Medienscouts
Wir Medienscouts sind eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der Mittel- und Oberstufe und werden von Frau Semmet und Frau Theimer ausgebildet.
In unserer Ausbildung zu Medienscouts beschäftigten wir uns hauptsächlich mit dem Umgang Jugendlicher mit den neuen Medien und sozialen Netzwerken, sowie den daraus resultierenden Fragen und Problemen.
Weitere Themengebiete sind: Mindestschutz im Internet ("Digitaler Fussabdruck"/ Passwörter/ kritisches Suchverhalten), Selbstdarstellung im Netz (z.B. Profilerstellung bei Facebook), Rechte und Gesetze im Internet (Urheber- und Persönlichkeitsschutz) sowie Mobbing im Internet (Was tun bei Cybermobbing?/ Vorbeugung).
Im letzten Schuljahr fand anlässlich des „Safer Internet Day" zum ersten Mal das Projekt „Kommunikation und Recht(e)" mit den sechsten Klassen statt. Dabei klärten wir Medienscouts im Sinne der „Peer-to-Peer Education – Lernen durch Lehren" die 6. Klässler zum Thema Chancen und Risiken der sozialen Medien auf. Auch sie hatten einiges zum Thema zu berichten, da sie bereits viele negative sowie positive Erfahrungen gemacht hatten. Wir konnten ihnen viele hilfreiche Tipps geben, da wir die meisten Probleme schon aus unseren Fallbeispielen der Ausbildung kannten.
Doch was sind überhaupt die Medienscouts?
Medienscouts sind speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler, die Euch bei jeglichen Fragen und Problemen zu den Neuen Medien bspw. in den sozialen Netzwerken helfen. Auch bei möglichen Auseinandersetzungen können wir Euch helfen und vermitteln.
Wir würden uns freuen, wenn wir Euch weiterhelfen können.