5. oder 10.10.23: Informatik-Workshop für die 4. Klassen

Leider sind unsere beiden Workshops am 5. und 10. Oktober schon "ausgebucht" und wir können nur noch eine Warteliste anbieten (info@leibniz-pirmasens.de).
Die Informatik wird aber auch Bestandteil unseres Infotages am 3. November sein.
Leibniz-Schüler(innen) können sich für Frankreich, Belgien und Luxemburg bewerben.
Die Fachschaft Französisch weist auf zwei sehr interessante individuelle Austauschprogramme hin, die vom Land Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit den Schulbehörden unserer Nachbarländer angeboten werden. [Mehr...]
Bericht: Sophie Heim, Fotos: Herr Scheidel
Am Freitag, den 15. September 2023, versammelten sich die neuen Fünftklässler auf dem Beckenhof in Pirmasens für ihren jährlichen Kennenlern-Nachmittag. Nach der zweiten Pause machten sich die Schüler in Begleitung ihrer Klassenlehrer und Paten des Leibniz-Gymnasiums auf den Weg zum Beckenhof. [Mehr...]
Fotos: Herr Mohr
Wie jedes Jahr war das Leibniz wieder mit einer sehr großen Gruppe beim "Bambinilauf" des Pfälzerwaldmarathons am 09.09.23 vertreten. Bei bestem Lauf-Wetter trat eine hochmotivierte Truppe an und absolvierte die Laufstrecke mit tollen Laufzeiten. [Mehr...]
Bericht: Herr Kall, Foto: Leo Guth
Im Laufe des Schuljahres 2022/2023 haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums mit Erfolg an verschiedenen Wettbewerben im Bereich der Mathematik teilgenommen.
Am Schulfest gab es eine Preisverleihung, bei der unser stellvertretender Schulleiter Herr Müller die erzielten Erfolge würdigte und viele Urkunden überreichte. [Mehr...]
Bericht und Foto: Leo Guth
Am 7. September 2023 stand für alle zehnten Klassen das Thema Drogenprävention auf dem Plan.
In zwei Schulstunden wurde dabei durch zwei Polizistinnen über die Gefahren und rechtlichen Folgen von Alkohol, Nikotin, Amphetamin und weiteren Stoffen aufgeklärt, insbesondere in Bezug auf den Straßenverkehr. [Mehr...]
Bericht, Foto: Herr Müller
Die Bibliothek des LGP hat nun eine Schachbuch-Ecke, in welcher auch Schachbretter mit Figuren bereitstehen. Ermöglicht wurde dies durch eine Spende des Schachclub Pirmasens. Es können ab sofort Schachbücher ausgeliehen oder in der Bibliothek selbst gelesen werden. [Mehr...]
Fotos: Herr Mayer, Frau Weilbach-Pieters, Maike Gennrich
Die Fahrt nach Berlin fand zwischen Sonntag 16.07. und Donnerstag 20.07. statt. Da zwei Tage für die Anreise benötigt wurden, hat jede Klasse für je einen der verbliebenen Tage einen Bericht geschrieben. [Mehr...]
Bericht: Thu Minh Ngo (10A), Fotos: Frau Becker, Herr Herbort, Herr Lutz
Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Theaterabend am Leibniz leider für einige Jahre ausgesetzt werden. Nach dieser langen Zwangspause führte am 03. und 04.07.23 das neue Ensemble der Theater-AG die Krimikomödie „(St)erben ist tödlich" von Christine Steinwasser auf der Bühne im großen Musiksaal auf. [Mehr...]
Bericht: Johanna Seiberth (9b), Fotos: Frau Röber-Kaminsky
In unserem Deutschunterricht in der 9b haben wir gemeinsam den Jugendthriller „One of us is lying" von Karen M. McManus gelesen. Dabei geht es um fünf Schüler, welche nachsitzen müssen und als dabei ein Mitschüler stirbt, stellt sich die Frage, wer ist der Mörder und wer ist unschuldig? [Mehr...]
Bericht: Dr. Flegel – Fotos: Frau Schöndorf, Frau Jacoby, Ennio Baldauf, Maximiliane Feick (beide 8A)
Wohl kein anderes Gebäude der Pfalz steht auch im allgemeinen Bewusstsein so sehr für die Werte unserer Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wie das Hambacher Schloss, zu dem sich im Frühsommer 1832 rund 20.000 bis 30.000 begeisterte Pfälzerinnen und Pfälzer zusammen mit ihren Gästen aus Frankreich, Polen, England und 15 deutschen Kleinstaaten von Neustadt aus unter den schwarz-rot-goldenen Farben auf den Weg gemacht hatten. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Frau Eberle-Hansen
Am 14. Juli stellte sich die 10b dem Experimentalwettbewerb der Analytik-Challenge im Labor der FH Pirmasens. Nach einer Einführung in die Sicherheitsbestimmungen des Labors, wurde der Klasse das richtige Ablesen des Schellbachstreifens erklärt. [Mehr...]
Bericht: Tobias Herbort und Leo Guth, Fotos: Herr Mayer
Passend zur Unterrichtseinheit Kommunikation, beschloss unsere Informatikgruppe, die früher vorhandenen und durch Vandalismus zerstörten Telegrafenmasten wieder zu errichten. In einem mehrwöchigen Projekt bauten wir in drei Gruppen die Telegrafenmasten, während eine vierte Gruppe im Pausenhof Löcher grub und Halterungen für die Masten einbetonierten. [Mehr...]
Fotos: Leon Guth, Johanna Germann
Nach der ersten größeren Hitzewelle bangten alle Beteiligten, dass der erste kühle Tag trocken bleiben würde - und natürlich blieb es trocken für das traditionelle Schulfest des Leibniz! [Mehr...]
Bericht und Fotos: Frau Eberle-Hansen
Am 27. Juni fuhr der Sozialkunde Leistungskurs in den Mainzer Landtag. Zuerst wurde dem Kurs in einer Führung die Geschichte des Gebäudes erläutert. Nach dem Besichtigen des Gebäudes ging es für den Kurs in den Plenarsaal des Landtags. [Mehr...]
Bericht: Frau Röber-Kaminsky
Die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus und die Erinnerung an die Menschen, die dem unmenschlichen System zum Opfer fielen, sind ein wichtiges, aber auch schwieriges Thema im Geschichtsunterricht. Der Besuch im KZ Natzweiler-Struthof mündete in eine kleine Ausstellung, die einen Überblick über das Konzentrationslager gibt. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Leo Guth
Als ein Teil des Geschichtsunterrichts und zur Mahnung und Erinnerung an die Opfer und die Zeit des Nationalsozialismus ging die neunte Klassenstufe am 26.06. auf eine Exkursion in das ehemalige nationalsozialistische Konzentrationslager Natzweiler-Struthof im heutigen Frankreich. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Frau Eberle-Hansen
Am 26. Juni besuchten der Chemie Leistungskurs 11 und der Chemiegrundkurs 12 das Kunststofflabor der FH Pirmasens. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Frau Eberle-Hansen
Wie der Name bereits erahnen lässt, ging es am 21. Juni in einem Experimentalwettbewerb im Labor der FH Pirmasens darum, welche Schülerinnen und Schüler der 10a das beste Ergebnis einer Säure-Base-Titration von Salzsäure mit Natronlauge erhalten. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Frau Eberle-Hansen
Am 19. Juni besuchten die Chemie Leistungskurse 11 und 12, sowie die beiden 12er Grundkurse von Frau Betz und Frau Eberle-Hansen das UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Frau Eberle-Hansen
Am 26. Juni besuchten der Chemie Leistungskurs 11 und der Chemiegrundkurs 12 das Kunststofflabor der FH Pirmasens. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Leo Guth
Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts und der Demokratiebildung fuhr die gesamte neunte Klassenstufe am 12.06.23 nach Mainz, um dort den rheinland-pfälzischen Landtag zu besichtigen und an einem politischen Rollenspiel im Plenarsaal teilzunehmen. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Frau Klimmer-Fitting
Der Chemieleistungskurs 12 besuchte mit 13 Schülerinnen und Schülern die RPTU Kaiserslautern, welche im Rahmen der „Schnuppertage" mehrere Laborversuche zur Verfügung stellte, die von wissenschaftlichen Mitarbeitern des Lehrgebietes Bioverfahrungstechnik betreut wurden. [Mehr...]
Bericht und Foto: Herr Dr. Lingenberg
Volltreffer für die Klasse 10c: Im Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen" erreichte die 10c des Leibniz-Gymnasiums unter den zehnten Klassen der Süd- und Südwestpfalz die höchste Punktzahl und durfte den ersten Preis mit nach Hause nehmen. [Mehr...]
Bericht: Herr Mohr, Foto: Frau Greiner
Nach 25 Jahren traf sich der Abiturjahrgang 1998 wieder am Leibniz. Fast 30 Abiturientinnen und Abiturienten feierten ein Wiedersehen an ihrer "alten" Schule. [Mehr...]
Bericht: Frau Vehling; Fotos: Herr Müller, Frau Preissner
Unter dem Überbegriff „Ortswechsel" fand das diesjährige Präsentationstraining statt. Drei Tage lang hatten die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe Präsentationen aus verschiedenen Fachgebieten vorbereitet und am 23.5. wurden diese Präsentationen dann den anwesenden Eltern und Lehrkräften vorgestellt. [Mehr...]
Bericht: Francesca Kästner und Phillipp Potschmela (MSS 12); Fotos: Frau Betz
Am 15.05.2023 besuchten drei wissenschaftliche Mitarbeiter der Hochschule Pirmasens den Chemie Grundkurs der MSS 12 von Frau Betz, um mit ihnen das Escape-Lab zu spielen. [Mehr...]

Bericht: Herr Schweitzer, Fotos: Luis Mack
Im Rahmen der Projektarbeit hat das Leibniz- Gymnasium am 17.05.2023 als erste Pirmasenser Schule am Wissenschaftsfestival „Science Fair" an der Universität Landau teilgenommen. Dieses Festival findet seit nunmehr 10 Jahren jährlich statt und beschäftigt sich auf vielfältige Art und Weise mit der Heranführung an wissenschaftliches Arbeiten und Forschen. [Mehr...]
Bericht: Frau Gouil, Fotos: Johanna Germann
Den Menschen ist seit jeher bewusst, dass Baumhäuser Vorteile haben: z.B. bringen sie Schutz vor Feinden oder Überschwemmungen, sie bringen auch klimatische Vorzüge mit sich. [Mehr...]
Bericht: Nils Rötschke (10A); Fotos: Herr Lutz
Am 15. Mai 2022 bekam das Leibniz-Gymnasium Pirmasens Besuch von der Bundestagsabgeordneten Angelika Glöckner von der SPD. Sie ist in Pirmasens aufgewachsen, hat 1981 ihr Abitur am Hugo-Ball-Gymnasium gemacht und gehört seit 2014 zum deutschen Bundestag. Frau Glöckner stand hierbei den 10. Klassen in der 5. und 6. Unterrichtsstunde zur Beantwortung von Fragen und zum Teilen von Erfahrungen zur Verfügung. [Mehr...]
12.05.23: Frühjahr im Schulgarten

Die Garten-AG freut sich bestimmt über weitere Helfer*innen (Mo/Do in der Mittagspause). Fotos: Frau Gottert
Bericht: Frau Weilbach-Pieters, Fotos: Amalia Will und Frau Weilbach-Pieters
Nach Monaten der Vorbereitung für eine gemeinsame Kunstausstellung mit den anderen Pirmasenser Gymnasien zu der Aufführung „Das Triadische Ballett", war es dann am 14.04.2023 endlich soweit.
Die Bayerische Junior Ballettgruppe München kam nach Pirmasens und tanzte mit fantastischen Kostümen, den Originalentwürfen von Bauhausmeister Oskar Schlemmer nachempfunden, in der Festhalle. [Mehr...]
Bericht: Fatima Sari, Fotos: Eberle-Hansen
Am 11.04.2023 machte der Eso-Grundkurs MSS11 von Frau Eberle-Hansen eine Exkursion in die Bäckerei des Globus Homburg-Einöd. Nach der Ankunft des Kurses gab es zuerst eine Führung durch die Bäckerei mit dem Initiator der Bäckerei-Sparte der Globus Märkte, Herrn Heinrich. Es wurde gezeigt wie Backwaren, die im Verkauf zur Verfügung stehen, zubereitet werden. [Mehr...]
Bericht: Vicky Christoph und Helena Matheis (beide 10C), Fotos: Diana Del (10C), Frau Jacoby, Herr Lutz, Frau Sax
Am 20. April 2023 besuchten die zehnten Klassen des Leibniz-Gymnasiums Pirmasens den Landtag in Mainz. Am Donnerstagmorgen trafen wir uns am Messegelände um 07:40 Uhr und fuhren etwa um 08:00 Uhr mit zwei Bussen nach Mainz. Nach etwa zwei Stunden kamen wir heil an unserem Ziel an. Anschließend teilten wir unsere Klassen und die Lehrkräfte in zwei Gruppen auf. [Mehr...]
Bericht: Alicia Jung, Julia Spirin (10B), Fotos: Moritz Allmoslöchner, Alicia Jung, Julia Spirin, Frau Weilbach-Pieters
Die Ausstellung zeigt Formen und Farben - aus der Natur genommen, von der Natur kopiert und durch die Natur inspiriert - die unter Druck geschaffen wurden. [Mehr...]
Bericht: Maike Schumacher (MSS11), Fotos: Herr Faul, Herr Ventulett
Vom 12. bis zum 14. April fand am Leibniz-Gymnasium in Pirmasens die Studienfahrt nach Weimar in Thüringen statt, bei der vor allem Bildung und das Kennenlernen der Stadt im Vordergrund stand. An der Reise nahmen die Leistungskurse Deutsch der Klassen 11 und 12 sowie die Lehrer Herr Ventulett, Herr Lesch und Herr Faul teil. [Mehr...]
Bericht: Maya Luttenberger (8C), Fotos: Frau Laux. Herr Lutz, Herr Mayer, Herr Rieder, Frau Röber-Kaminsky, Herr Schäfer
Am Mittwoch, den 12. April, ging es für die gesamte achte Stufe nach Prüm in die Eifel. Mit sechs Lehrern und allen Achtklässlern fuhren wir am Mittwochmorgen um 8 Uhr in Pirmasens los. Nach ungefähr 2 Stunden machten wir einen Zwischenstopp in Trier und liefen dort auf dem Weg zum Rheinischen Landesmuseum unter der Porta Nigra durch. Als Programm im Museum stand dort eine Museumsrally an. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Leo Guth (9B)
Am 10.03.2023 fuhren die gesamte 9.Klassenstufe und einige Schülerinnen und Schüler der zwölften Stufe gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Gouil, Frau Weilbach-Pieters und Frau Schilling sowie einer Praktikantin, Frau Baeck, auf einen Tagesausflug nach Frankfurt am Main. Im Mittelpunkt stand dabei die Ausstellung der amerikanisch-französischen Künstlerin Niki de Saint-Phalle in der Schirn-Kunsthalle. [Mehr...]
Berichte: Felix Stein, Clara Kaczmarzyk (beide MSS 12), Fotos: Luis Mack (MSS 11)
Am 6. März 2023 hatte das Leibniz-Gymnasium Pirmasens die Ehre, die Bundestagsabgeordnete Dorothee Martin, eine ehemalige Schülerin, in ihren Räumlichkeiten zu begrüßen. Dorothee Katja Julia Martin ist eine deutsche Politikerin und Politologin, die seit 2020 Mitglied des Deutschen Bundestages ist. [Mehr...]

Bericht: Elin Hardegger 7b
Wir, also die Französischkurse der siebten Klassen machten am 13. April einen Ausflug nach Metz. Wir trafen uns an der Wasgauhalle und fuhren mit dem Bus etwa zwei Stunden. In Metz angekommen konnten wir für 50 Minuten in Fünfergruppen die Fußgängerzone unsicher machen. Danach trafen wir uns alle an der Kathedrale zu einer Stadtführung. [Mehr...]
Bericht: Herr Weppler, Fotos: Herr Faul, Herr Herbort, Herr Scheidel
Am Sonntag, dem 26.03.2023, fand der Abiball des Leibniz-Gymnasiums des diesjährigen Abiturjahrgangs statt. Auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch an alle 65 Abiturient(inn)en zum bestanden Abitur. Familie, Freunde und Lehrkräfte wurden von den Abiturientinnen und Abiturienten in die Festhalle in Pirmasens eingeladen, um die letzten 8,5 Jahre mit einem würdigen Abschluss zu feiern. [Mehr...]
Bericht: Herr Schweitzer, Fotos: Herr Müller
Im Rahmen des Projektes „Schule & Steuern" war das Finanzamt Pirmasens am 23.03.2023 zum ersten Mal zu Besuch am Leibniz-Gymnasium. Ziel war es, durch kurzweilige Module im Klassenverband viele Themen aus dem Gebiet Sozialkunde im Zusammenhang mit Finanzen und Steuern zu vermitteln, damit eine Ergänzung zum laufenden Sozialkundeunterricht stattfinden kann. [Mehr...]
Bericht: Herr Lutz, Fotos: Johanna Germann (10B), Herr Faul, Herr Müller
Nach drei Jahren coronabedingter Pause präsentierten sich die musikalischen Ensembles des Leibniz-Gymnasiums am 07. März 2023 endlich wieder beim Musikabend (Programm) auf der großen Bühne der Festhalle Pirmasens. [Mehr...]
Leibniz mit Informatik auf einem guten Weg
Eine aktuelle Studie des Stifterverbandes der deutschen Unternehmen und Stiftungen sieht großen Nachholbedarf für die Schulen in Deutschland im Fach Informatik.
Das ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit: Wir setzen diese Forderung schon seit Jahren um - nicht zuletzt mit der Informatik-Profil-Schule ab Stufe 5 auch im Pflichtunterricht.