11.02.2025: Präsentationsabend der 7. Klassen
Bericht: Frau Röber-Kaminsky, Fotos: Herr Müller
„Dinge, die die Welt verändern" war das Motto, unter dem in diesem Jahr das Präsentationstraining der 7. Klassen stattfand. Dazu hatten sich die Lehrkräfte viele spannende Themen ausgedacht, aus denen sich die Schülerinnen und Schüler etwas aussuchen konnten. In kleinen Gruppen wurde drei Tage lang gearbeitet, es wurde fleißig recherchiert, Informationen geordnet, Präsentationen entworfen und das Vortragen geübt. Auch ein Besuch in der Stadtbücherei stand als Vorbereitung für jede Klasse auf dem Programm. Eine besondere Herausforderung war allerdings in diesem Jahr die gerade umgehende Erkältungswelle, da dadurch immer wieder Gruppenmitglieder ausfielen und gemeinsames Arbeiten mitunter schwierig wurde. Zum Glück konnten am Präsentationsabend fast alle dabei sein.
So konnten die Ergebnisse der Arbeit am Abend des 11. Februar den anwesenden Eltern und Lehrkräften stolz präsentiert werden. Die Schülerinnen und Schüler waren vorher noch sehr nervös gewesen, man hatte Angst, den Text zu vergessen oder dass die Technik nicht funktionierte. Doch dann wurde dem zahlreich erschienenen Publikum ein interessantes Programm geboten. So gab es z.B. Präsentationen über wichtige Erfindungen wie „Liter of the light", eine Methode, dank der man mit simplen Hilfsmitteln einen Raum beleuchten kann, über römische Ingenieurskunst, die Schallplatte, das Teleskop oder auch über Menschen, die verändernd auf die Welt eingewirkt haben, wie Gutenberg, der den Buchdruck erfand oder Michael Jordan, der den Basketball und den Block auf Sportler veränderte. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich viele unterschiedliche Wege überlegt, um ihre Themen kreativ und anschaulich vorzustellen: Demonstrationsobjekte, Selbstgebasteltes und Bilder wurden gezeigt, es gab selbstaufgenommene Interviews, Rollenspiele und Mitmachaktionen für die Zuschauer und vieles mehr.
Am Ende ernteten alle viel Applaus und Lob, sodass die Schülerinnen und Schüler zu Recht stolz auf ihre Präsentationen sein konnten und auch darauf, ihre Aufregung überwunden zu haben, vor einem größeren Publikum zu sprechen. Es ist schön, dass so viele Eltern an diesem Abend dabei waren und so einen kleinen Einblick in das Schulleben ihrer Kinder gewinnen und diese „in Aktion" erleben konnten.
Ein herzlicher Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die sich viele Gedanken über passende Präsentationsthemen gemacht, die Ausarbeitung der Präsentationen betreut und das technische Gelingen ermöglicht haben.