Wasserzeichen

Informatik-Profil-Schule

IPS Urkunde 11/19IPS Verleihung 11/19

Im November 2019 kam endlich die Nachricht und die ersehnte Urkunde, dass das Leibniz Informatik-Profil-Schule (IPS) (eines von nur 10 Gymnasien im Land) wird.

Die Informatik hat heute einen großen Einfluss auf unser tägliches Leben; es wird daher immer wichtiger, dass unsere Schüler*innen auch zumindest ein wenig "hinter die Kulissen" von Computer, Smartphone und Internet schauen. Das Leibniz kann inzwischen auf fast 30 Jahre Erfahrung mit Informatik in der Mittelstufe zurückschauen.

Schaubild InformatikDie Grafik zeigt die Auswirkungen auf die Stundentafel, in der ab Klassenstufe 7 ein Informatikzweig eingerichtet ist.

In Klassenstufe 5 gibt es für alle Schülerinnen und Schüler eine Pflichtstunde "Informatik & Medien". Es ist ein "Schnuppern" in das neue Fach an ganz einfachen und realen Experimenten; das Fach wird dort auch noch nicht benotet. In Klasse 6 haben alle Schüler*innen dann wiederum eine Stunde Informatik und bekommen dort auch zum ersten Mal Noten.

Ab Klassenstufe 7 wird dann ein eigener "Zweig" eingerichtet. Das bedeutet, dass dann die Entscheidung fällt, ob ein Kind sich weiter in Informatik vertiefen will und das Fach als reguläres Unterrichtsfach mit zwei Wochenstunden bis zur 10. Klasse behält. Die anderen Schüler*innen behalten Informatik bis zur 9. Klasse in reduzierter Form. In Klassenstufe 10 können diese Schüler*innen noch einmal vertieft "einsteigen", wenn sie zusätzlich das freiwillige Wahlfach Informatik belegen.

Der Unterschied zum "Pflichtfach Informatik", wie es ab 2028 in allen Schulen eingeführt ist, im Überblick:

Informatik an anderen Schulen Informatik am Leibniz 
erst ab Klassenstufe 7
insgesamt nur 4 Wochenstunden
für alle ab Klassenstufe 5
mind. 5 Wochenstunden
im Informatik-Zweig 10 Wochenstunden