Infos zur Corona-Pandemie
Stand: 02.07.20, 18 Uhr
Alle offiziellen Schreiben des Bildungsministeriums finden Sie auch unter corona.rlp.de
Informationen für Eltern
Elternbrief der Ministerin Frau Dr. Hubig zu den Sommerferien.
Elterninformation der ADD zu Reisen in Risikogebieten.
Wie Sie vielleicht schon aus der Presse erfahren haben, bietet das Land Rheinland-Pfalz eine „Sommerschule RLP" für die Stufen 5-8 an. Genauere Infos und einen Rückmeldebogen finden Sie im Elternbrief des Landes.
Die Zeugnisausgabe muss aufgrund der geteilten Gruppen gesondert organisiert werden.
Die Planung dazu finden Sie hier nach Jahrgangsstufen aufgeschlüsselt.Regelungen zum Schulstart der Stufen 7-9 ab 08.06.20.
Der Bestellzeitraum für die Teilnahme an der Schulbuchausleihe gegen Gebühr im Schuljahr 2020/2021 wurde aktuell verlängert. Ihre Bestellung können Sie in diesem Jahr in der Zeit vom 25. Mai 2020 bis 1. Juli 2020 im Elternportal tätigen. Bitte beachten Sie: Sofern Sie die Bestellung nicht im vorgenannten Zeitraum abschließen, müssen Sie alle Lernmittel, die Ihr Kind im Schuljahr 2020/2021 im Unterricht benötigt, selbst kaufen!
Regelungen zum Schulstart der Stufen 5/6 ab 25.05.20.
- Eltern-/Schülerbrief zur Schulöffnung ab 04.05.20 sowie Regelungen für Stufe 10 und MSS.
- Elternbrief der Ministerin Dr. Hubig vom 30.04.20
- Das Schulpraktikum in MSS 11 kann leider unter den derzeitigen Vorgaben nicht stattfinden. Alle Schülerinnen und Schüler der MSS 11, die schon einen Platz haben und das Frau Becker noch nicht mitgeteilt haben, melden diesen Platz bitte noch an sie per Mail.
Alle Schülerinnen und Schüler benötigen unbedingt "Mund-Nasen-Bedeckungen" (MNB) für den Schulweg und die Pausenzeiten. Nach dem Elternbrief der Ministerin vom 30.04. hat jede(r) einen wiederverwendbaren Mund-Nasen-Schutz (MNS) aus Stoff erhalten. Unser Gesundheitsamt rät aber dazu ca. 4 waschbare MNB/MNS pro Kind bereitzustellen (2 pro Tag mitgeben) und nach Gebrauch bei 60°C zu waschen.
- Elterninformation vom 16.04. der ADD zur Schulöffnung ab 04. Mai - relevant ist die "zweite Stufe - G9 Gymnasien"
Es ist auch weiterhin eine Notfallbetreuung in den Schulen vorgesehen. Sie helfen unserer Planung, wenn Sie einen Bedarf bei uns anmelden (per E-Mail oder 06331 14590).
- Elternbrief vom 09.04. der Ministerin Frau Dr. Hubig
- Unterstützungsangebote des Pädagogischen Landesinstitus vom 31.03.20
- Elternbrief der ADD vom 13.03.20
- Nach einem Schreiben der ADD vom 25.3. und der Veröffentlichung des BM haben wir alle Kurs- und Klassenfahrten bis zum Schuljahresende abgesagt. Die Stornierungen sind in die Wege geleitet und wir warten auf Rückmeldungen. Daher bitten wir um Geduld, was die Rückabwicklung der Gelder angeht.
- Unser Sekretariat ist telefonisch (06331 14590) oder per Mail (info@leibniz-pirmasens.de) erreichbar. Bitte kontaktieren Sie uns vor einem Besuch!
Informationen für Schülerinnen und Schüler
Die Zeugnisausgabe muss aufgrund der geteilten Gruppen gesondert organisiert werden.
Die Planung dazu finden Sie hier nach Jahrgangsstufen aufgeschlüsselt.- Eltern-/Schülerbrief zur Schulöffnung ab 04.05.20 sowie Regelungen für Stufe 10 und MSS.
Unser Berufsberater Herr Henschke kann zurzeit keine Sprechstunde in der Schule anbieten. Daher bittet er bei Bedarf um Kontaktaufnahme per Mail (dietmar.henschke@arbeitsagentur.de) und Ausfüllen des Formulars (doc oder pdf).
- Das Schulpraktikum in MSS 11 kann leider unter den derzeitigen Vorgaben nicht stattfinden. Alle Schülerinnen und Schüler der MSS 11, die schon einen Platz haben und das Frau Becker noch nicht mitgeteilt haben, melden diesen Platz bitte noch an sie per Mail.
- Wo vereinbart sind Materialien in Moodle verfügbar. Für alle anderen Klassen sind unter dem Menüpunkt "Material" Aufträge und Arbeitsblätter hinterlegt (und fortlaufend ergänzt). Diese ersetzen den regulären Unterricht und sind verpflichtend! Das Passwort für diesen Bereich wurde per Aushang bekannt gegeben.
- Bei Fragen könnt Ihr Euch an Eure Lehrerinnen und Lehrer per Mail wenden.
Hilfsangebote - Sorgentelefon
- 15.03.20: Brief des Schulleiters an die Schülerinnen und Schüler