Bericht: Wladislaw Friauf (MSS12), Fotos: Johanna Germann (MSS11), Leo Guth(10B), Herr Herbort, Luis Mack(MSS12), Julius Peifer(10B), Johanna Seiberth(10B)
Am 3.11.23 fand erneut der jährliche Informationstag für die aktuellen 4. Klassen statt. Das besondere in diesem Jahr war, dass sich jeder Schüler der gesamten Schule am Infotag beteiligt hatte und wir so alle zusammen die Schule und unsere Gemeinschaft repräsentieren konnten. Das SV-Team und viele weitere Helfer erkundeten mit den hoffentlich bald neuen Fünftklässlern unser Schulhaus und besuchten verschiedene Stationen, an denen die Kinder sich beteiligen durften. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Herr Mohr
Gleich zwei Kräne waren am 25.10.23 im Einsatz, um die neue Außentreppe in ihre endgültige Position zu bringen. In den Herbstferien wurde zuvor die Treppe schon liegend aus Einzelteilen vormontiert. Die Kräne richteten dann die ca. 18t Stahl auf und hoben die Treppe als Ganzes auf die längst vorbereiteten Fundamente. [Mehr...]
Bericht und Fotos: Herr Rieder
Umwelterziehung in der Schule bedeutet in der Regel, aus der Perspektive des Klassensaals auf die Umwelt zu schauen, Umweltthemen meist theoretisch zu erarbeiten. Gerade in der Umwelterziehung gilt es aber, die Umwelt selbst als außerschulischen Lernort nachhaltig wirkend in die schulische Arbeit zu integrieren. Das kann auf vielfältige Weise geschehen. Selbst eine Müllsammelaktion wie die Aktion „Saubere Landschaft" der Stadt Pirmasens kann hier gewinnbringend genutzt werden. [Mehr...]
Bericht: Nina Müller, Emily Veidt (beide MSS 13), Fotos: Frau Betz, Nina Müller, Emily Veidt (beide MSS 13)
Am 4.10.23 besuchte der Biologie LK 13 von Frau Betz die RPTU in Kaiserslautern, die Laborversuche zum Thema Genetik im Rahmen der „Schnuppertage" anbot. [Mehr...]

Beim rheinland-pfälzischen Experimentalwettbewerb "Leben mit Chemie" 2023 drehte sich alles um Kunststoffe. Die Aufgabenstellung, mit der sich die Schülerinnen und Schüler beschäftigten, beinhaltete die Fragen: Wie sieht dein Traum einer nachhaltigen Welt aus, die nicht im Plastikmüll versinkt? Wie könntest du dich einbringen, damit sie Wirklichkeit wird?
Mit 15 Ehrenurkunden und 36 Siegerurkunden war das LGP wieder sehr erfolgreich! [Mehr...]
Bericht: Klasse 5a, Fotos: Herr Scheidel
Bericht der Klasse 5a zu den drei Tagen der Kennenlernfahrt aller vier 5. Klassen in die Jugendherberge Wolfstein... Jugendherberge, Kalksteinbergwerk, Fußballturnier, Wandern, Spielen, u.v.m. [zum Bericht...]
Bericht: Frau Rinnert, Fotos: Frau Rinnert, Herr Mohr
Für die Schülerinnen und Schüler der Bigband-Klasse 5 fand am Samstag, den 23.09.2023 ein gespannt erwarteter Termin statt. Die Lehrenden der Kreismusikschule waren ins Leibniz-Gymnasium gekommen, um ihre Instrumente zu zeigen. [Mehr...]
Bericht: Lara Kölsch (MSS 13), Julia Podgorski (MSS 12)
Am 22. September 2023 traf sich die Theater-AG nach Schulschluss und teilte sich in mehreren Autos auf, um nach Neustadt zum „Theater in der Kurve" zu fahren. Hier sollte im Rahmen des Theatertreffens für junges Publikum in Rheinland-Pfalz „kopfüber" die Aufführung des Stücks „Tito, mein Vater und ich" von Maja Das Gupta stattfinden. [Mehr...]
Bericht: Sophie Heim, Fotos: Herr Scheidel
Am Freitag, den 15. September 2023, versammelten sich die neuen Fünftklässler auf dem Beckenhof in Pirmasens für ihren jährlichen Kennenlern-Nachmittag. Nach der zweiten Pause machten sich die Schüler in Begleitung ihrer Klassenlehrer und Paten des Leibniz-Gymnasiums auf den Weg zum Beckenhof. [Mehr...]
Fotos: Herr Mohr
Wie jedes Jahr war das Leibniz wieder mit einer sehr großen Gruppe beim "Bambinilauf" des Pfälzerwaldmarathons am 09.09.23 vertreten. Bei bestem Lauf-Wetter trat eine hochmotivierte Truppe an und absolvierte die Laufstrecke mit tollen Laufzeiten. [Mehr...]
Bericht und Foto: Leo Guth
Am 7. September 2023 stand für alle zehnten Klassen das Thema Drogenprävention auf dem Plan.
In zwei Schulstunden wurde dabei durch zwei Polizistinnen über die Gefahren und rechtlichen Folgen von Alkohol, Nikotin, Amphetamin und weiteren Stoffen aufgeklärt, insbesondere in Bezug auf den Straßenverkehr. [Mehr...]
Bericht, Foto: Herr Müller
Die Bibliothek des LGP hat nun eine Schachbuch-Ecke, in welcher auch Schachbretter mit Figuren bereitstehen. Ermöglicht wurde dies durch eine Spende des Schachclub Pirmasens. Es können ab sofort Schachbücher ausgeliehen oder in der Bibliothek selbst gelesen werden. [Mehr...]