Wasserzeichen

03.07.25: LK Geschichte 12 im Westwallmuseum

LK 12 G im Westwallmuseum 7/25Bericht und Fotos: Frau Röber-Kaminsky

Am 03.07.2025 nutzte der Leistungskurs Geschichte 12 die Gelegenheit, einen Einblick in die regionale Geschichte von Pirmasens während des Zweiten Weltkrieges zu erhalten. In der ehemaligen Wehranlage am Rand von Niedersimten erfuhren wir in einer sehr interessanten Führung vieles über die Anlage des Westwalls, der ab 1938 über rund 600 km zwischen Weil am Oberrhein und Kleve am Niederrhein gebaut, aber nie fertiggestellt wurde. In der unterirdischen Anlage mit seinen langen Gängen befindet sich heute eine Militärausstellung, diese dient als Mahnmal zum Frieden.

Während draußen heißes Juliwetter herrschte, tauchten die Schülerinnen und Schüler bei 8°C in den Tunneln in die Vergangenheit ein. Neben Kriegsgerät und Fahrzeugen vermitteln mit Puppen nachgestellten Szenen und zahlreiche Bild-, Schrift und Sachquellen aus dem Raum Pirmasens einen anschaulichen, aber auch erschreckenden Eindruck vom Kriegsalltag der Soldaten und der Zivilbevölkerung während des Zweiten Weltkrieges. Besonders die Informationen und Bilder über die Bombardierung von Pirmasens am 9. August 1944 und am 15. März 1945 fanden großes Interesse und sorgten für Betroffenheit. Hier wurde das Ausmaß der Zerstörung und das damit verbundene Leid der Menschen deutlich vor Augen geführt.

Mit dieser Exkursion fand das Schuljahr für uns einen gelungenen und lehrreichen Abschluss.

LK 12 G im Westwallmuseum 7/25 LK 12 G im Westwallmuseum 7/25 LK 12 G im Westwallmuseum 7/25 LK 12 G im Westwallmuseum 7/25 LK 12 G im Westwallmuseum 7/25 LK 12 G im Westwallmuseum 7/25 LK 12 G im Westwallmuseum 7/25 LK 12 G im Westwallmuseum 7/25