03.09.25: Zeitzeugenvortrag Dr. Wolfgang Welsch
Bericht: Herr Schweitzer, Fotos: Herr Müller
Im Rahmen der Zeitzeugenreihe „Leibniz am Puls der Zeit" fand am Mittwoch, 03. September 2025, in der Johanneskirche Pirmasens eine besondere Veranstaltung statt. Zu Gast war der bekannte DDR-Dissident, Fluchthelfer und Publizist Dr. Wolfgang Welsch, der einen beeindruckenden Vortrag zum Thema „Ich war Staatsfeind Nr. 1 – Meine Erlebnisse im und mit dem Unrechtsstaat DDR" hielt. Der Vortrag war auch eine Satellitenveranstaltung des 20. Demokratietags Rheinland-Pfalz.
Herr Dr. Welsch schilderte sehr ausführlich seine persönlichen Erfahrungen. Er berichtete von seiner Verhaftung und Haftzeit in der DDR über seine Tätigkeit als Fluchthelfer, durch die er über 200 Menschen zur Freiheit verhalf, bis hin zu den mehrfachen Mordanschlägen der Stasi auf sein Leben. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher verfolgten seine Erzählungen mit großer Aufmerksamkeit. Im Anschluss entwickelte sich eine lebhafte Fragerunde, die eindrucksvoll zeigte, wie groß das Interesse am Thema DDR und der persönlichen Freiheit noch heute ist.
Am darauffolgenden Tag war Herr Dr. Welsch zu Gast am Leibniz-Gymnasium Pirmasens. In einer gekürzten Fassung präsentierte er den Schülerinnen und Schülern seine Erlebnisse und Erfahrungen im Umgang mit der SED-Diktatur. Besonders eindringlich stellte er dabei die Wichtigkeit der persönlichen Freiheit als zentrales Gut heraus. Auch hier gab es zum Abschluss eine rege Diskussion, bei der die Jugendlichen Gelegenheit hatten, ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen zur DDR zu vertiefen.
Das Leibniz-Gymnasium Pirmasens dankt Herrn Dr. Welsch recht herzlich für sein Kommen und die eindrucksvollen Vorträge, die nicht nur geschichtliche Kenntnisse vertieften, sondern auch den besonderen Wert von Demokratie und Freiheit deutlich machten.